Brocken Hero 2016 - Zum 5. Mal auf großer Tour über 316 Kilometer
Die 5. Ausgabe des Brocken Hero stand auf dem Programm und wie vor jedem mehrstündigen Ausdauertest stellte sich für die längste Veranstaltung des Jahres pünktlich die bekannte Mischung aus Vorfreude und Respekt ein. Ein Anflug von Form war zwar beim Rhönradmarathon zu verzeichnen, allerdings nur für einen - und zwar den ersten - von zwei Tagen, sodass die Begleitung durch gleich zwei Fahrzeuge die Nerven dann doch etwas beruhigte.
So denn, Treffpunkt um 6:00 Uhr am Domplatz mit gleich einem ersten Höhepunkt: Das Finisher-Trikot gab es bereits vor dem Startschuss. Die Trophäe war also bereits sicher!
Dann ging es los in Richtung Harz, noch entspannt im angenehmen Reisetempo. Kurze Welle hier, kleiner Hügel da und unterwegs noch Clarissa und Daniela eingesammelt, alles noch gut machbar und mit ausreichend Luft, um epische Heldentaten vergangener Tage, Resultate im Profiradsport, Trainingskonzepte und den bevorstehenden Anstoß zur EM unserer Männerballsportgruppe in Frankreich zu erörtern. Sogar Sir Dave Brailsford’s (Team Sky) Trainingsmantra „Professional cycling is all about marginal gains.“ wurde diskutiert. Allerdings bestand schnell Einigkeit, dass es heute solange wie möglich um „marginal pain“ geht, bis es wirklich in den Harz geht.
Nach der ersten Verpflegung wurde es dann zunehmend
(sch-)welliger. Die ersten Ausläufer des Harzes waren bald erreicht und zügig
ging es in den ersten längeren Anstieg bei Ellrich. Keine zwei Minuten im
Anstieg eröffnete Bernd das erste Lokalderby und das Feld wurde erstmals
vorsortiert. Nach meinem Auftritt in der
Rhön noch etwas zaghaft am Pedal, schaute ich mir diesen ersten Formtest etwas
zögerlich aus dem Mittelfeld an. Nach einem kurzen Zwischenstopp am Gipfel
formierte sich eine kleine Ausreißer Gruppe, die die letzten Kilometer bis zur
Auffahrt zum Brocken gemeinsam fuhr. Auf den letzten Wellen vor dem Brocken
zerbröselten die Bande dann zusehends und anfangs noch gemeinsam mit einigen
neuen Bekannten, dann mit Michael K., ging es hinauf zum Brocken.
Die Auffahrt lief dann ganz gut. Für Ablenkung sorgte der offensichtlich an diesem Tag organisierte stolze Gruppenausflug des Modellbauclubs der funkferngesteuerten Spielzeugautos, um die ich mehrmals herumgezirkelt bin. Scheinbar war eine 10 km Gruppenausfahrt der schönsten Exemplare hinauf zum Brocken organisiert worden. Oder es waren lediglich ein paar genervte Väter, die zu faul waren, die Autos Ihrer Sprösslinge zu tragen, konnte ich am letzten steilen Stück dann nicht mehr mit letzter Sicherheit feststellen …
Oben war es wie in den vergangene Jahren auch: Kein richtiger Ausblick, kalt und trübe. Also schnell im Vierer-Formationsflug mit drei weiteren Brocken Heros wieder nach unten.
Und unten angekommen lachte sie mich an: die Mutter aller Getränke - das 1,5 Liter Six-Pack Vita-Cola mit einem Spritzer Zitrone – endlich! Jetzt hieß es die Zuckerwelle von Verpflegung zu Verpflegung zu reiten, was auch ganz gut ging.
Nächste Verpflegung war am Party-Grenzposten. Im Wäldchen neben dem Wachturm lief offensichtlich die Love-Parade noch weiter. Da sich mittlerweile deutliche Zeichen der Ermüdung eingestellt hatten, kam schnell die Idee auf, die verbleibende Zeit im Sattel durch bewusstseinserweiternde Pharmaka etwas „farbenfroher“ zu gestalten. Da alle Teilnehmer auch nach dieser Verpflegung weiter die Zweier-Reihe halten konnten, blieb es wohl bei den Leckereien unserer Begleitfahrzeuge.
Schlotheim war schnell erreicht und hier gab es noch mal eine warme Verpflegung für die letzten 60 km. Gestärkt ging es weiter und schnell entfachte sich ein rasanter Endspurt in Richtung Erfurt. Die geordnete Gruppenausfahrt entwickelte sich zur Ausreißerjagd und bei Tempo 45-50 km/h haben die schweren Jungs noch mal ein paar Kilometer dahinfliegen lassen. Nach den letzten flachen Kilometern mit zügigem Tempo erreichten wir Erfurt nach ca. 11:45h Fahrzeit.
Neben dem zum Startertrikot mutierten Finishershirt in Jubiläumsausgabe nahmen wir am Domplatz sehr gern weitere Trophäen für diese heldenhafte Tour in Empfang: eine Urkunde, die belegt, dass wir Helden sind, eine Trinkflasche von Pure Power Cycling und das beste Teil: eine Brocken Hero Goldhelm-Schokolade in einer Sonderauflage von 55 Stück in Erdbeer-Nougat. (Die Mädels zum Kyffhäuser Girls Ride werden sich freuen!) Man hörte, dass diese bei manch einem Teilnehmer als letzter Energieriegel auf dem Heimweg herhalten musste. Mmh, lecker!
Euer Carsten